Informationen der Direktion
In der Woche vom 23. bis 27 Mai 2022 ist die Schulkanzlei nicht besetzt. Die Telefonnummer für das Konferenzzimmer: 0732/77621214. Reservierte Ballkarten können ab 30.Mai in der Schulkanzlei abgeholt werden.
Virtueller Rundgang durch die Schule
Oberstufenrealgymnasium mit ergänzendem Unterricht in Biologie und Umweltkunde sowie Physik und Chemie
- Projekte des naturwissenschaftlichen Schwerpunktes
- Informationsblatt mit Stundentafel
Oberstufenrealgymnasium mit musischem Schwerpunkt - Schwerpunkt Bildnerische Erziehung
- BE-inspired - Kurzfilm Schwerpunktzweig Bildnerische Erziehung für DIGI Jugend und Beruf 2020
- Projekte des musischen Gymnasiums mit Schwerpunkt Bildnerische Erziehung
- Informationsblatt mit Stundentafel
Oberstufenrealgymnasium mit Bildnerischem Gestalten und Werkerziehung
- BGW-Projekttage 2018, Film von Marlene Wagner, Samuel Ehling und Nico Hartl
- Projekte der Schulform mit Bildnerischem Gestalten und Werkerziehung
- Informationsblatt mit Stundentafel
Oberstufenrealgymnasium mit Instrumentalunterricht
- Projekte der Schulform mit Instrumentalunterricht
- Informationsblatt mit Stundentafel
- Präsentation Instrumentalunterricht/Vokal
Oberstufenrealgymnasium mit musischem Schwerpunkt, Schwerpunkt Musikerziehung
- Präsentation des musischen Schwerpunktes
- Konzert des Musischen Gymnasiums in der Ursulinenkirche 2021
- Projekte des musischen Gymnasiums mit Schwerpunkt Musikerziehung
- Informationsblatt mit Stundentafel
- Präsentation Instrumentalunterricht/Vokal
Oberstufenrealgymnasium für Studierende der Musik - Musikgymnasium
- Projekte des Musikgymnasiums
- Informationsblatt mit Stundentafel
- Informationsblatt der Akademie für Begabtenförderung an der Anton Bruckner Universität
Allgemeine Projektbeschreibung:
Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19-Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach. Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand angeboten werden.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.
Covid-19 - Bildungsministerium
Homepage der Bildungsdirektion.
Extended Version - Klassenprojekte der 5C, 6C und 7C
Vernissage 20. Mai, 17.00, Festsaal der Schule
Endlich, nach über zwei Jahren ohne Vernissage, aber nicht ohne weiterhin kreativ zu schaffen, können wir Euch/Sie wieder zu einer Ausstellungseröffnung einladen.
Diesmal coronabedingt nicht wie gewohnt in der Galerie der Elisabethinen, sondern im Festsaal unserer Schule und im – fast – gesamten Gebäude.
Einladung zum Konzert des Orchesters des Musikgymnasiums Linz und des Orchesters des Gymnázium a Hudební škola hlavního města Prahy
In weiter Ferne, so nah! Aufbruch in phantastische neue Welten
Freitag, 20. Mai 2022 / 19:30 Uhr
Großer Saal des Brucknerhauses Linz
Orchester des Musikgymnasiums LinzOrchester des Musikgymnasiums Linz
Orchester des Gymnázium aHudební škola hlavního města Prahy, ZUŠ
Ladislav Cigler, Matthias Achleitner | Dirigenten
Museumstag Wien 2022
Albertina Modern: AI WEIWEI, Kunstformum: David Hockney
Am 6. April 2022 besuchten alle Zeichner der C-Klassen zwei Ausstellungen: Albertina Modern: AI WEIWEI und das Bank Austria Kunstforum Wien: David Hockney.
Einladung zum Konzert des Coro Carissimi und Lux Iuvenes Praga
Friedensstifter, Benefizkonzert für die Ukraine
Do., 7. April 2022 / 19:30 Uhr
Friedenskirche, 4040 Linz/Urfahr
Buxtehude: Magnificat
Mozart: Missa brevis in D (KV 194)
Abschlusspräsentation des Instrumentalzweiges
THIS IS ME
Der Instrumentalzweig lädt sehr herzlich zur Abschlusspräsentation THIS IS ME ein. Band, Chor, Schauspiel- und Tanzgruppe weisen in einer revueartigen Show auf die Wichtigkeit von Solidarität, Gleichberechtigung, Respekt und Individualität hin.
Online Faschingskonzert des musischen Gymnasiums
Das musische Gymnasium hatte am 28. Februar 2022 ein Faschingskonzert geplant. Leider ist es uns, aufgrund der bestehenden Gesundheitsmaßnahmen, nicht gelungen es tatsächlich durchzuführen. Wir möchten Ihnen einen kurzen Ausschnitt aus dem Programm anbieten und freuen uns bereits auf das Konzert am 7. April 2022 in der Friedenskirche Linz.
Buchprojekte der 8C in English
Die 8C lädt zum Lesen ein...
Im Zuge des Englischunterrichts haben die Schüler*innen der 8C Portfolios zu den von ihnen ausgesuchten Büchern gestaltet.
SOKO Linz mit Stiftergym-Mitwirkenden
Wer sich kommende Woche die erste Folge der SOKO Linz ansieht, wird nicht nur unbekannte Facetten unserer Stadt entdecken, sondern auch eine Mitschülerin: Paula Hainberger-Viktora aus der 5A spielt in der neuen SOKO Linz die Tochter des Hauptkommissars. Wir erwarten gespannt und in Vorfreude Paulas Auftritt vor den Kameras und gratulieren sehr herzlich zu diesem Erfolg!
Das Weihnachtsprojekt 2021 des „CORO CARISSIMI“
Für die Schülerinnen und Schüler des Coro Carissimi am Adalbert Stifter Gymnasium in Linz ist Musik wahre Leidenschaft und Herzensangelegenheit. Trotz erschwerter Bedingungen und vieler Auflagen ist es gelungen, auch heuer ein Weihnachtspropjekt durchzuführen.