TutorInnenprojekt 2018/19
Als kleines Dankeschön für ihre geleistete Arbeit bekamen alle Tutorinnen und Tutoren von Dir. Andreas Thiel vor kurzem Anerkennungsurkunden überreicht.
Auch im sechzehnten Jahr dieses Projektes fanden sich wieder mehr als 20 engagierte Schülerinnen und Schüler aus den siebten Klassen, die den „Fünftklasslern“ die Eingewöhnung in das Schulleben am Adalbert Stifter Gymnasium erleichtern. Für jeden der 6 Schulzweige am Adalbert Stifter Gymnasium stehen „zweigspezifische“ Tutoreninnen und Tutoren zur Verfügung.
Die Tutoreninnen und Tutoren sind wichtige Ansprechpartner in den ersten Monaten in einer neuen und fremden Schulwelt. Ihre Arbeit trägt wesentlich zum guten Schulstart für die neuen Schülerinnen und Schüler bei und hat damit auch positive Auswirkungen auf das gesamte Schulklima.
Eine besonders wichtige Rolle haben die Tutorinnen und Tutoren auch jedes Jahr wieder beim „Tag der Offenen Tür“ zu erfüllen, an dem sie mit großem Engagement die Jugendlichen und Eltern durch unser „Stiftergym“ führen. Wir könnten uns keine besseren und kompetenteren Werbeträger vorstellen.
Mag. Alfred Ebner, Mag.a Elisabeth Peterseil, Mag.a Alexandra Schimpl-Wenzl
Wunschwerkstatt und Albanienhilfe mit Sozialpreis ausgezeichnet
Unsere Sozialprojekte „Wunschwerkstatt“ und „Hilfe für Kinder in Lezhë in Albanien“ wurden am 20.10.2017 in einem feierlichen Festakt am WRG/ORG der Franziskanerinnen in Wels mit dem Sozialpreis des Landesverbands der Elternvereine an den Katholischen Privatschulen ausgezeichnet.
Soziales Engagement in der Stifterstraße 2016/17
Tutorinnen und Tutorenprojekt
Als kleines Dankeschön für ihre geleistete Arbeit bekamen alle Tutorinnen und Tutoren von Dir. Andreas Thiel Anerkennungsurkunden überreicht.
Auch im vierzehnten Jahr dieses Projektes fanden sich wieder mehr als 20 engagierte Schülerinnen und Schüler aus den siebten Klassen, die den „Fünftklassler/innen" die Eingewöhnung in das Schulleben am Adalbert Stifter Gymnasium erleichtern sollten. Für jeden der sechs Schulzweige standen „zweigspezifische" Expertinnen und Experten zur Verfügung.
Klassen-Benefiz-Konzerte 7C
Beim ersten Klassenkonzert in der Pfarrkirche Lichtenberg (Dienstag, 20. Juni 2017) beteiligten sich die Schülerinnen an der „Aktion Fair Play“ des Landes Oberösterreich: Die Arbing School Kamobo ist eine Armenschule im Westen Kenias. Mit dem Erlös des Konzerts unterstützt die 7C den Ankauf von Lernmaterialien für diese Schule.
Beim zweiten Klassenkonzert im Festsaal der Schule (Mittwoch, 28. Juni 2017) unterstützte die 7C eine Hilfsaktion der Marianisten für Kinder in Lezhë in Albanien.
Klassen-Benefiz-Konzert 6C
Am Freitag, den 23. Juni 2017, veranstaltete die 6C in der Stadtpfarrkirche Traun ein sehr stimmungsvolles Konzert. Geboten wurde eine bunte, musikalische Reise durch die Zeit und rund um die Welt mit Chorarrangements, Solostücken und Instrumentalmusik.
Den Reinerlös dieses Abends stellte die Klasse der Organisation „SASIA – SUPPORT A SCHOOL IN AFRICA“ zur Verfügung. Damit unterstützen die Schülerinnen und Schüler eine Taubstummenschule in Cotonou im Benin und geben gleichsam Kindern eine Stimme, die selbst keine haben. Eine Vertreterin von SASIA war an diesem Abend anwesend und informierte über das Projekt.
Einladung zum Sprachcafé für geflüchtete Menschen
Information durch einen ehemaligen Schüler
Tobias Lindorfer (Maturajahr 2016) hat die 7A und 6BN diese Woche mit einem jungen Flüchtling aus dem Irak besucht und die Schüler/innen zur Teilnahme am Sprachcafé in der Pfarre St. Michael eingeladen.
Tobias ist derzeit Zivildiener in einem Flüchtlingshaus und hat unsere Schüler/innen über das Leben und die Arbeit in einer solchen Einrichtung informiert.