Unsere Schule hat ein ausgezeichnetes Schulbuffet!
Das Adalbert Stifter Gymnasium legt Wert auf eine gesunde und ausgewogene Schuljause. Deshalb freuen wir uns, dass das Verpflegungsangebot am Schulbuffet gesundheitsfördernd gestaltet wird.
Der Warenkorb unseres Buffetbetreibers „mica - BUFFET & CATERING“ erfüllt die Kriterien einer gesundheitsförderlichen Pausenverpflegung und wurde daher im Rahmen des „Schulbuffet Checks“ vom vorsorgemedizinischen Verein SIPCAN (Vorstand Univ.-Prof. Prim. Dr. Hoppichler) ausgezeichnet.
Wir freuen uns, einen Beitrag zur Gesundheit unserer SchülerInnen zu leisten und bedanken uns bei Michael Wöckinger für die gute Zusammenarbeit.
Weitere Informationen zum Schulbuffet-Check unter: www.sipcan.at
Ateliertag 2017
Ein Schultag gewidmet dem praktischen Gestalten
Auch dieses Jahr haben die Schüler/innen der C-Klassen mit bildnerischem Schwerpunkt den Ateliertag genutzt um vielfältige kreative Arbeiten entstehen zu lassen. Befreit vom Stundenraster konnten die Schüler/innen den ganzen Tag an ihren Arbeiten feilen und bereits am Abend waren die ersten Kunstwerke zu betrachten.
Einladung zum Sprachcafé für geflüchtete Menschen
Information durch einen ehemaligen Schüler
Tobias Lindorfer (Maturajahr 2016) hat die 7A und 6BN diese Woche mit einem jungen Flüchtling aus dem Irak besucht und die Schüler/innen zur Teilnahme am Sprachcafé in der Pfarre St. Michael eingeladen.
Tobias ist derzeit Zivildiener in einem Flüchtlingshaus und hat unsere Schüler/innen über das Leben und die Arbeit in einer solchen Einrichtung informiert.
Große Töchter
Druckgrafiken der 6BC
Ausgangspunkt dieses Projekts war die neue Fassung der österreichischen Bundeshymne.
Kurz zur Geschichte:
Der Text der Hymne stammt von der österreichischen Schriftstellerin Paula Preradovic aus dem Jahre 1947. Bereits ab den 1970er Jahren gab es Bestrebungen, den Text geschlechtergerecht zu gestalten.
Vernissage 2017
Farb | Klang | Räume
Wie jedes Jahr stellten unsere Schülerinnen und Schüler des musischen Zweiges mit Schwerpunkt Bildnerische Erziehung ihre Werke in der Galerie im Klostergang im Konvent der Elisabethinen in Linz aus, diesmal zum Thema „Farb | Klang | Räume". Für die Bilder ließen sich die Schülerinnen und Schüler von der oberösterreichischen Künstlerin Pamela Ecker zu eigenen FarbKlängen verführen.
Inspiriert wurden die entstandenen Acrylmalereien von der wunderschönen Landschaft um St. Gilgen, welche wir bei den Herbstprojekttagen gemeinsam mit der Künstlerin besuchten und zeichnerisch wie auch malerisch verarbeiteten.
Tenebrae factae sunt
Geistliche Abendmusik mit dem Coro Carissimi
Dienstag, 4. April 2017 | 19.30 Uhr | Ursulinenkirche Linz
Der Coro Carissimi des musischen Gymnasiums präsentiert in seinem Passionskonzert vorwiegend Werke aus der Romantik, die sich mit dem Leiden Christi auseinandersetzen.
Charles Gounod: "Les sept paroles du Christ sur la croix"
Werke von U. Sisask, M. Haydn, G. Rossini u.a.
Eintritt frei!
Museumstag Wien 2016
Bank Austria Kunstforum: Georgia O'Keeffe, 21er Haus: Die Sprache der Dinge & Franz West
Am 15.12 2016 besuchten alle Zeichner der C-Klassen zwei Ausstellungen: zum einen die Ausstellung Georgia O'Keeffe im Bank Austria Kunstforum und am Nachmittag die Ausstellungen "Die Sprache der Dinge" und "Franz West" im 21er Haus in Wien.
Ein Fest für HR Dir. Mag. Helmut Obergottsberger
Mit 30. November 2016 ist Direktor Obergottsberger in den verdienten Ruhestand getreten. Die Schulgemeinschaft des Adalbert Stifter Gymnasiums hat ihn an seinem letzten Arbeitstag unter dem Beisein von vielen prominenten Ehrengästen und treuen Wegbegleitern gebührend gefeiert. Von den Festrednern und der Schülervertreterin wurde vor allem sein beherzter und unermüdlicher Einsatz für seine Schule gewürdigt.
Sportwoche 7B vom 18.9. - 23.9.16
Die Sportwoche der 7B in Rovinj (Kroatien) bot bei idealem Wetter ein sehr gut organisiertes und durchgeführtes Sportprogramm. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihre Fähigkeiten beim Surfen, Segeln, Beachvolleyball, Kajak und Tennis verbessern und das noch warme Meer genießen. Die gesamte Woche verlief problemfrei und hat einen guten Start in das heurige Schuljahr ermöglicht.
Prof. Alfred Ebner