mehr ...

Museumstag Wien 2016

Bank Austria Kunstforum: Georgia O'Keeffe, 21er Haus: Die Sprache der Dinge & Franz West

Am 15.12 2016 besuchten alle Zeichner der C-Klassen zwei Ausstellungen: zum einen die Ausstellung Georgia O'Keeffe im Bank Austria Kunstforum und am Nachmittag die Ausstellungen "Die Sprache der Dinge" und "Franz West" im 21er Haus in Wien.

mehr ...

Projekttage 2016

Musik und Malerei in Sankt Gilgen
Unsere Herbstprojekttage zum Thema „Musik und Malerei“ führten uns diesen Oktober für drei Tage an den Wolfgangsee, ins wunderschöne Salzkammergut.

mehr ...

Aktionstage 2016

Mag.a Andrea Lehmann führt in die Kunst der Pastellzeichung ein

Der C-Zweig mit bildnerischem Schwerpunkt legt besonderen Wert darauf, dass die Schülerinnen und Schüler ihr künstlerisches Tun auch unter Anleitung von bekannten Künstler­innen und Künstlern weiterentwickeln.  Dieses Sommersemester führte uns die Linzer Künstlerin Andrea Lehmann in die Kunst der Pastellzeichnung ein.

mehr ...

Vernissage 2016

Klassik und Moderne

Wie jedes Jahr stellten unsere Schülerinnen und Schüler des musischen Zweiges mit Schwerpunkt Bildner. Erziehung ihre Werke in der Galerie im Klostergang im Konvent der Elisabethinen in Linz aus, diesmal zum Thema „Klassik und Moderne", bei dem wir unsere Eindrücke der heurigen Projekttage in München verarbeiteten.

Museumstag Wien 2015

Albertina: Munch, Sammlung Batliner, Lionel Feininger

In der Albertina setzten wir uns mit dem grafischen Werk von Edvard Munch theoretisch und praktisch auseinander. Besonders sein experimenteller Zugang zum Holzschnitt faszinierte. Weitere besuchte Ausstellungen im selben Haus: Sammlung Batliner, die Fotoausstellung „Black and White“ und Lionel Feininger.

mehr ...

Projekttage 2015

München & Murnau
Unsere Herbstprojekttage zum Thema „Klassik und Moderne“ führten uns in die Weltstadt mit Herz.

mehr ...

Ausstellung Marchtrenk 2015

Junge Kunst in der neuen Kirche

Beim Wortgottesdienst am 4. Oktober 2015 um 10:00 Uhr stellen Schülerinnen der 6C des Adalbert Stifter Gymnasiums Linz ihre Arbeiten vor, die sie im Rahmen der "Langen Nacht der Kirchen" zum Thema "vom Dunkel ins Licht" erstmals präsentierten.

Die vier mannshohen Bildtafeln werden der Kirche einige Zeit lang als Leihgabe zur Verfügung gestellt und eine Innenwand mit Farbe und jugendlichem Schwung erstrahlen lassen.

 

 

mehr ...

Auszeichnung

Beiträge zur Vernissage 2015 wurden ausgezeichnet

Die Beiträge der Klasse 7C mit Schwerpunkt bildnerischer Erziehung wurden im Rahmen des Kreativwettbewerbes projektEuropa zum Thema Schul-Umwelt/Mitwelt mit einer Auszeichnung bedacht.

Die Beteiligung war mit rund 7.700 Schülerinnen und Schülern nicht zu verachten.

Gratulation den Gestalterinnen und Gestaltern.

mehr ...

Museumstag Wien 2015

Kunsthistorisches Museum: Velázquez und Albertina: Miró

Am 16.12 2014 besuchten alle Zeichner der C-Klassen zwei Ausstellungen: zum einen die Ausstellung über Miro in der Albertina und zum anderen das Kunsthistorische Museum mit Werken von Velázquez.

Vernissage 2014

Ort der Begegnung

Am 3. März 2014 wurde bereits zum 9. Mal die Vernissage des bildnerischen Zweiges der C-Klassen des Adalbert Stifter Gymnasiums im Konvent der Elisabethinen in Linz eröffnet. Das diesjährige Thema wurde von der 10-jährigen Jubiläumsreihe „Ort der Begegnung" des Konvents des Krankenhauses inspiriert und jede Klasse setzte sich eigenständig mit dem Thema auseinander:
Die 5C beschäftigte sich nach einem Besuch der Ausstellung „Ages" in der Landesgalerie Linz anhand von Graphit-, Feder- und Rohrfedergrafiken mit der Begegnung von Jung und Alt.
Die SchülerInnen der 6. Klasse erarbeiteten für die Vernissage Kombinationen von Schrift und Bild in der Technik Acryl auf Leinwand.
Die 7C kombinierte in Acrylbildern die eigene Silhouette mit einer eigenständigen Interpretation des Themas.
In der 8c setzten sich die SchülerInnen mit dem Betrachten von Kunst, der davon ausgehenden Inspiration und dem Kunstbegriff selbst auseinander.
Nach den einleitenden Worten von Frau Mag. Retschitzegger und Frau Mag. Basta-Donnerbauer und der Rede von Valerie und Helene, beide aus der 7C, untermalte Stefanie Wieser mit drei Eigenkompositionen die Eröffnung.

Rachbauer Lisa, Schachenhofer Katrin, 7c