mehr ...

Monochromes Stillleben

Bildnerische Erziehung 6C

Das Stillleben, ein beliebtes Genre der Kunstgeschichte, hat uns zu einem Stillleben in Aquarell inspiriert. In liebevoller und geduldiger Arbeit sind zarte, monochrome Arbeiten entstanden. Besonders Augenmerk liegt auf einer ausgewogenen Komposition und einem stimmmigen Hell-Dunkel. 

mehr ...

"Eine phantastische Nachtwanderung"

Tiefdruckverfahren, Bildnerische Erziehung, 6C

Die Schüler/innen der 6C haben sich bildnerisch mit dem Thema "Eine phantastische Nachtwanderung" - bzw. "Eine Gruselgeschichte" beschäftigt.

Die Arbeiten sind im Tiefdruckverfahren als Plexiglasradierungen entstanden.

 

mehr ...

Urban Sketching 

Aus den Skizzenbüchern der 5C und 7C

Es sei uns ein kleiner Rückblick auf die Aktionstage in Graz erlaubt: Schwerpunkt war es – neben der Besichtigung vieler moderner und historischer Bauten in Graz – die gewonnenen Eindrücke in Form kleiner Skizzen festzuhalten.

mehr ...

Ölmalerei – mit Wasser verdünnbar? Geht das überhaupt…

Ateliertag der 5C und 7C

Die Ölmalerei ist aus der Kunstgeschichte nicht wegzudenken und nimmt eine wichtige technische Stellung ein. In unserem Workshop haben wir die Technik der wasser-vermalbaren Ölfarben kennengelernt und ja, es funktioniert tatsächlich.

mehr ...

Klima Ticket – eine Sonderedition der 7C

Digitale Bildgestaltung mit Adobe InDesign

Die SchülerInnen der 7C vertieften heuer ihre Kenntnisse im Bereich der digitalen Bildgestaltung. Flächen, Farben, Schriften wurden ausprobiert und nach jeweils unterschiedlichen Gesichtspunkten arrangiert.

mehr ...

Blackout Poetry
Schulschlussprojekt der gesamten 7C

Die 7C beweist, dass auch in der letzten Schulwoche tolle künstlerische Arbeiten entstehen können. 

Als Blackout Poet*innen begaben sich die Schüler*innen auf die Suche nach verstecken Versen. Zwischen den Zeilen lesen und neue Bedeutungen entdecken, ja vielleicht sogar eine versteckte Botschaft in einem Text.

mehr ...

Gewinnerinnen des KUL-Preises 2022

Ruth Pollak und Laura Henter, 8C für den Fachbereich Kunstwissenschaft

Für herausragende Vorwissenschaftliche Arbeiten und Diplomarbeiten in den drei Kategorien Religion/Theologie, Philosophie und Kunstwissenschaft wurde am 1. Juli 2022 zum siebten Mal der mit jeweils 500 Euro dotierte KUL-Preis vergeben.

 

Im Fachbereich Kunstwissenschaft war das Adalbert Stifter Gymnasium dieses Jahr gleich zweifach vertreten.

mehr ...

Stillleben in Eitemperatechnik

WPG BE 6AC Klasse

Wie haben Künstler/innen früher ihre Farben hergestellt? Wie kann ich selbst hergestellte Farbpigmente zu Farben verarbeiten? Was ist der Unterschied zwischen wasser- bzw. ölbasierten Farben? Das waren die Fragen welchen wir auf den Grund gegangen sind.

mehr ...

Siebdruck

Weihnachtskartenmotive 6C

Die Schüler*innen der 6C mit bildnerischem Schwerpunkt entwickelten dieses Jahr die Weihnachtskartenmotive für die Weihnachtskarte der Schule. Die vielseitige Technik des Siebdrucks zeigt sich hier als besonders geeignet.
Im Unterricht  sind eine Vielzahl an Motiv-Varianten entstanden. 

mehr ...

Watercolor Revival

Eine Landschaft, WPG 6AC

Neben dem Lettering, früher nannte man es Kalligraphie, erfährt auch die Aquarellmalerei in den letzten Jahren ein kleines Revival. 
Aquarelle sind einfach ein Klassiker, da sie sich immer wieder zeitgemäß neu erfinden lassen. Es bedarf nicht viel Vorbereitung, experimentieren ist erlaubt, jede/r kann seinen/ihren eigenen Stil finden und das Ergebnis lässt nicht lange auf sich warten. 

Wenngleich die Aquarellmalerei als schwierige Technik gilt, verzeichnen auch Einsteiger*innen schöne Erfolge.