Urban Sketching in der Linzer Altstadt
8C - Architekturstudien zeichnen
Der Sommer ist definitiv vorbei. Aber dieser Herbst wird wohl als einer der sonnigsten in die Aufzeichnungen eingehen. Und so nutzen wir die letzten warmen Herbstnachmittage, um uns dem entschleunigten Betrachten und Erkunden der Linzer Altstadt hinzugeben. Ausgerüstet mit Fischerhocker und Zeichenmaterialien suchen wir uns die schönten Plätze für unsere Architekturstudien.
Aquarell Illustration
Porträt einer Mitschülerin / eines Mitschülers, WPG 6AC
Illustration ist ein Mix aus Kreativität und Know-how und benötigt eine fundierte handwerkliche Basis und Praxis. Insbesondere die Aquarell-Technik ist eine der bewährtesten Mal- und Illustrationsstile überhaupt. Aquarelle sind nach wie vor Klassiker, da sie sich immer wieder zeitgemäß neu erfinden lassen.
Der Herbst hat viele Farben
WPG 6AC, Botanische Illustrationen mit selbst hergestellten Saftfarben
Wir haben versucht Pflanzen aus dem herbstlichen Garten ihre Farben zu entlocken und aufs Papier zu bringen. Das ist nicht schwierig, aber immer auch ein Überraschungspaket - man weiß nicht immer was man bekommt.
Goldrute, Tagetes für ein strahlendes Gelb, Beeren wie Brombeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Hollerbeeren für ein Rot-Violett, Rote Rübe für ein Rot, Zwiebelschale für ein Braun-Grün... Hier sind den Experimenten keine Grenzen gesetzt.
Mit Haut und Haaren
7C Sommeraufgabe, Der Körper in der zeitgenössischen Kunst
Insbesondere die Geschichte der Kunst seit den 1960er Jahren beschäftigt sich mit dem Thema "Körper". Von den Wiener Aktionisten Nitsch und Brus und den Performances von Abramovic und Ulay, die um Einbeziehung des Betrachters und für die Ausstellung des Ureigensten des Körpers, die Befreiung des schamvollen Versteckens kämpften,
Impressionen aus den Maturamappen
8C – Mappenpräsentationen
Obwohl heuer „keine so richtige Matura“ in Bildnerischer Erziehung stattfand, erstellten alle Schülerinnen und Schüler der 8C eine umfangreiche Abschlussmappe. Gratulation!
Druck mit verlorener Platte
6C - Eine Hochdrucktechnik mit mehreren Farben
Nein, die SchülerInnen der 6C haben ihre Softcut-Platten nicht verloren, im Gegenteil: wir haben gelernt, einen mehrfarbigen Hochdruck mit nur einer Platte herzustellen. Thema war, „stille“ Dinge darzustellen.
Spieglein, Spieglein an der Wand…
6C - Digitale Bildgestaltung
Die SchülerInnen der 6C absolvierten heuer eine Grundeinführung in die Welt des digitalen Bildgestaltens mit Hilfe von Adobe Photoshop.
Je nach Schul-Situation wechselten wir beim Unterricht vom Distance-Modus in den Präsenzmodus und wieder zurück, aber auch das wurde allmählich Routine.
Kaltnadelradierung – eine beliebte Tiefdrucktechnik
6C – Über das Zeichnen von Gesichtern…
Gesicht und Porträt waren heuer unsere Leitthemen in der 6C und wurden in verschiedenen Techniken „durchgespielt“, zum Beispiel in der Technik der „Kaltnadelradierung“.
Assemblage
Das Materialbild, WPG 7. Klassen
franz. „assemblage“ = Zusammensetzung, Zusammenfügung
Assemblagen sind in der bildenden Kunst die Ausweitung des zweidimensionalen, also flächigen Tafelbildes in dreidimensionale Werke der Objektkunst. Eine Assemblage besteht aus verschiedenen Materialien oder Objekten die auf einer Grundplatte zu raumplastischen Kunstwerken oder Reliefs geformt werden.
Drahtplastik
Bewegung darstellen, 5C
Die Schüler/innen nähern sich dem Thema "Körper in Bewegung" über die Anfertigung von kleinen Bewegungsskizzen von jeweils einer Mitschülerin/ einem Mitschüler. Die Beobachtungsschwerpunkte liegen auf den Körperproportionen und Bewegungsrichtungen.
Danach fertigen die Schüler/innen anhand der entstandenen Skizzen Figuren aus Draht und Papier an. Die Drathfiguren werden auf einem Holzsockel fixiert und an den relevanten Stellen mit Papier aufgefüttert.