Aleatorische Verfahren
Kreativitätstechniken, WPG 7C
Wie entsteht etwas Neues, etwas Kreatives? Kann ich dazu beitragen kreativ zu sein? Wie entsteht eine Idee?
Das sind alles Fragen die Künstler/innen und Gestalter/innen umtreibt. Wir sind schließlich immer auf der Suche nach der zündenden Idee. Nach einer innovativen Gestaltungsvariante, nach etwas Neuem, noch nicht da Gewesenem. Und das kann schon mal Stress machen.
Es gibt aber eine Reihe an Techniken, die dem Zufall Raum geben und so zu neuen, ungewöhnlichen Ergebnissen führen. Aleatorische Verfahren helfen uns beim Gestalten und es macht Spaß zu experimentieren.
Weihnachtskarte
Flechtbandornamente und Weihnachtsdekor 5C
Auch dieses Jahr druckt die Schule wieder eine Weihnachtskarte und wie jedes Jahr erarbeitet eine Klasse des C-Zweiges Grafiken dafür. Dieses Jahr durfte sich die 5C an dieser ehrenvollen Aufgabe beteiligen und es sind eine ganze Reihe dekorativer Weihnachtsbäume entstanden.
Naturstudium
Zeichnen wie van Gogh - Rohrfederzeichnung, 5C
Schon Vincent van Gogh schätzte den besondern Strich der Rohrfeder für seine Skizzen. Die 5C hat sich an diesem speziellen materiellen bildnerischen Mittel ausprobiert und einige schöne herbstliche Naturstudien eines Maiskolben geschaffen. Durch die Verwendung verdünnter Beize entsteht zusäztlich ein besonderer Farbeindruck, welcher der Zeichnung einen natürlichen Look verleiht.
Menschen zeichnen – eine besondere Herausforderung
7C – Menschdarstellung in verschiedenen grafischen Techniken
Menschen zu zeichnen ist eine besondere Herausforderung. Proportionen, Bewegung, Plastizität – alles spielt eine Rolle.
7C gestaltet Porträts von MitschülerInnen
Jugendstil einmal anders…
Die SchülerInnen der 7C hatten bei diesem Projekt die Aufgabe, ein Porträt einer Mitschülerin/eines Mitschülers zu gestalten. Allerdings sollten dabei Stilmerkmale des Jugendstils eingebaut werden.
Aquarell - Workshop
WPG-SchülerInnen der 7. Klassen entdecken die Welt der Aquarellfarben
In diesem Schuljahr widmeten wir uns intensiv der Aquarelltechnik. Nach einigen Studien zu unterschiedlichen Techniken des Farbauftrags gestaltete jede/r ein Aquarell zu einem selbst gewählten Thema.
Musikalische Acrylmalerei
Ein malerisches Projekt der 6A zum Thema Musik
Die SchülerInnen der 6A setzten in diesen Bildern musikalische Empfindungen und Erlebnisse in Farbe und Form um.
Acrylbilder zum Thema Landschaft, Licht und Farbe
5C erkundet den Impressionismus
In der 5. Klasse setzen wir uns intensiv mit Farbe und Malerei auseinander. Dabei nimmt der Impressionismus mit seiner spezifischen Malweise eine Schlüsselstellung ein.
Tableaux Vivants - Lebende Bilder
WPG BE 6. Klassen
"Der virtuelle Salon quillt seit Corona über vor kunsthistorischen Selbstdarstellungen" - so war es in der Presse am Sonntag zu lesen. "Tausende Menschen inszenieren sich plötzlich als Vermeers Mädchen mit dem Perlohring ..."
Was sind lebende Bilder?
Fotografie
Bildnerische Erziehung 6C
Das zweite Semester war dieses Jahr vom Corona-Lockdown schwer betroffen und so mussten die Schüler*innen vieles an Arbeit zu Hause bewältigen. So auch den diesjährigen Fotografie-Kurs. Ausgerüstet mit einem umfangreichen Skriptum und einer Reihe Arbeitsaufträgen, haben sich die Schüler*innen durch die Corona-Zeit geknipst.
Neben klassischen fotografischen Übungen haben sich die Probefotograf*innen an Low-Key Fotografie, Architektur-Fotografie, kommentierter Fotografie, Lichtanalysen, Light-Painting, Schattenjagd u.a. ausprobiert. Eine kleine Kostprobe der zahlreichen Bilder sehen Sie hier.