mehr ...

Journée française – Französischtag der 8ABC

Dornröschen wird von den Prinzen verschmäht, im Hof des Stiftergymnasiums herrschen ganz eigene Wetterbedingungen, Schneewittchen wird (fast?) männlich, der Chor von Monsieur Mathieu wechselt das Genre, Romea und Julia feiern eine Homo-Ehe, der Geliebte von Rotkäppchens Mutter geht mit der Großmutter fremd. Das und noch viel mehr konnten die "Franzosen" der 8. Klassen am Französischtag am 24. September erleben,

mehr ...

Neuer Rekord beim Sprachzertifikat DELF scolaire B2

Dieses Jahr haben die Französischschülerinnen des Stiftergymnasiums einen doppelten Rekord aufgestellt: Erstens gab es schulintern so viele Anmeldungen wie noch nie für das DELF scolaire B2 (ein international anerkanntes Sprachenzertifikat vom Institut français) und zweitens gab es in keiner anderen Schule so viele, die sich trauten, zu einer Prüfung auf B2-Niveau anzutreten, das deutlich über dem Maturaniveau in Französisch liegt. Und das Beste kommt zum Schluss: ALLE 9 Teilnehmerinnen aus der 8ABC und 7C haben das DELF B2 auch wirklich bestanden, und zwar mit Bravour! Félicitations, vous êtes les meilleures!

mehr ...

Französisch-Motivationsworkshop
Aufgrund des großen Erfolges im letzten Schuljahr kam der Franzose Ghislain Marcant heuer in ALLE Französischgruppen der 5., 6. und 7. Klassen und schaffte es wieder, die Schüler und Schülerinnen mit seiner Begeisterung für die französische Sprache anzustecken: Es wurde auf Französisch gespielt, Rätsel gelöst, Zungenbrecher ausprobiert, gesungen, gerannt, geworfen und viel gelacht.
Merci! – On s’est beaucoup amusés!

mehr ...

Fremdsprachenwettbewerb 7. März 2019
Das Adalbert Stiftergymnasium nahm auch heuer wieder am Fremdsprachenwettbewerb teil, der am 7.3.2019 im Linzer WIFI stattfand. Von den 5 Teilnehmerinnen schafften es ALLE in ihren jeweiligen Sprachbewerben unter die ersten sechs – und damit auf die Bühne bei der Siegerehrung – zu kommen!
Wir gratulieren ganz herzlich

mehr ...

Heilige Drei Könige auf Französisch

 

Dank unserer Fremdsprachenassistentin Cécile, die bereit war, 23 Galettes des Rois in ihrem Auto aus Frankreich zu importieren, kamen alle Französischgruppen unserer Schule in den Genuss, das Fest der Heiligen Drei Könige auf französische Art feiern zu können. Gemäß der Tradition setzt sich das jüngste Kind unter den Tisch,

mehr ...

Sieg beim Redewettbewerb "100 Jahre Frauenwahlrecht"

Als eine von insgesamt 12 Bewerberinnen, die es in die Vorrunde geschafft hatten, durfte Lena Hinterhölzl (8C) einer Jury ihre 6-minütige Rede zum Thema ,,Der Teufelskreis der Rollenbilder in unserer Gesellschaft als Ursache für Geschlechterdiskriminierung" präsentieren.

mehr ...

Journée française – Französischtag am 25.09.2018

 

Die Latein-Exkursion nach Carnuntum nutzten die „Franzosen“ aller 8. Klassen heuer erstmals für einen Französischtag. Am Vormittag wurde an der perfekten Aussprache gefeilt, mit Improvisationsübungen Stimme und Phantasie aufgewärmt und danach in Kleingruppen Theaterszenen eingeübt. Nachdem wir im wahrsten Sinne des Wortes wie die Götter in Frankreich alle gemeinsam zu Mittag gegessen haben, wurden die Szenen in tollen Kostümen und unter großem Applaus aufgeführt. Bravo, une autre, une autre!

mehr ...

Motivationsworkshop Französisch mit Ghislain Marcant

 

Noch nie ist der Französischunterricht so lustig, aktiv und abwechslungsreich gewesen!
Am 17. und 18. Mai 2018 hatten einige 5., 6. und 7. Klassen die Gelegenheit – und das Vergnügen! – jeweils zwei Stunden lang mit Ghislain Marcant zu verbringen. Der sympathische und dynamische Franzose ist ein wahres Motivationstalent und konnte mit seinen kreativen Lernmethoden in allen Schüler/innen ihre Begeisterung für Französisch wecken bzw. verstärken! Merci beaucoup!

mehr ...

Festival de Flamenco

Man musste die Worte des Sängers David Lagos nicht verstehen, der ausdruckstarke „Baile de palabra“ (Tanz des Wortes) der Ausnahmetänzerin Mercedes Ruiz vermittelte dem Publikum alles – Freude, Schmerz, Leidenschaft, Verlust.

Nicht nur Schülerinnen und Schüler des WPG Spanisch nutzten gemeinsam mit Prof. Kasper und Prof. Mitterbauer die Gelegenheit, hochkarätigen, zeitgenössischen Flamenco, abseits von Touristenvorstellungen und Spanienklischees, beim Flamenco-Festival in der Spinnerei Traun live zu erleben.

mehr ...

China - Sprache und Kultur

Nǐmen huì shuō Hànyǔ ma? 你们会说汉语吗?

Nachdem sich Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen gemeinsam mit Prof. Mitterbauer ein Schuljahr lang mit Chinesisch in Wort und Schrift beschäftigt haben, könnten alle die obenstehende Frage mit „Ja, ein bisschen.“ beantworten.

Neben einfachen Dialogen lernten wir Wissenswertes über chinesische Höflichkeit, Esskultur, Ein-Kind-Politik, Wirtschaftsbeziehungen mit Korea, die Seidenstraße, Zahlensymbolik und vieles mehr. Wir erfuhren (fast) alles über Tee und hielten gemeinsam eine Teezeremonie ab, wir übten Kalligraphie und schrieben Glückwunschkarten und wir perfektionierten die richtige Stäbchenhaltung.