Coro Carissimi am oberösterreichischen Landesjugendsingen im Stift St. Florian
Der Coro Carissimi beteiligte sich am oberösterreichischen Landesjugendsingen von 18. – 21. April im Stift St. Florian. Mit vier ausgewählten Stücken stellten wir unser Können einer Jury (Barbara Wolfmayr, Agnes Schnabl, Regina Prasser, Klaus Dorfegger, Helmut Zeilner) unter Beweis. Herr Prof. Würzburger dirigierte uns erfolgreich durch unser Programm: „Capriccata“,„Tota pulchra es Maria“,„Im Park“ und „Ich denke oft an Freddy Quinn“.
„DESIGN-ARCHITEKTUR-UNIVERSITY“
BGW- Projekttage Graz 2023
Das Motto der heurigen Projekttage beschreibt auch das vielfältige Programm unseres Aufenthaltes in Graz.
Einerseits besuchten wir wichtige Bildungseinrichtungen für Design und Architektur, die Fachhochschule Joanneum und die Technische Universität Graz. Andrerseits konnten wir uns über aktuelle Tendenzen in der Architektur und dem Produktdesign anhand konkreter Beispiele informieren.
Influencer Ludwig vanDie M- und C-Klassen laden zum gemeinsamen Konzert, das ganz im Zeichen Ludwig van Beethovens steht, ein. Auf dem Programm stehen die Ouvertüre zu "Die Geschöpfe des Prometheus" op. 43, das 3. Klavierkonzert, c-Moll op. 37 und die Messe in C-Dur op. 86. Das Orchester des Musikgymnasiums sowie den Mozartchor und den Coro Carissmi werden vom international gefeierten Dirigenten und Geiger Emmanuel Tjeknavorian geleitet.
MITTWOCH, 17. Mai 2023, 19.30 Brucknerhaus Großer Saal
Musikgymnasium erfolgreich beim Europäischen Musikfest für die Jugend in Neerpelt (Belgien)
Die Blechbläser des Musikgymnasiums haben beim 71. Europees Muziekfestival voor de Jeugd Neerpelt einen Ersten Preis summa cum laude mit der höchsten Punkiezahl aller Teilnehmer erzielt und waren das Highlight beim abschließenden Laureatenconcert "Con Bravura".
Vernissage und Ausstellung CB-Zweig 2023
Im Anfang war ein Garten...
Dienstag 14. März 2023 / 19.30 Uhr
Galerie im Klostergang der Elisabethinen Linz, Fadingerstr. 1
Ausstellung der C-Klassen des Adalbert Stifter Gymnasiums Linz
Räumlichkeiten und Buffet wurden freundlicherweise vom Konvent der Elisabethinen zur Verfügung gestellt.
Dauer der Ausstellung: 15.3. - 28.4.2023
"Live on StiftAir - Wir sind Fernsehen"
Ein Rückblick
Ende März fanden im Festsaal des Adalbert Stiftergymnasiums vier Aufführungen des Instrumentalzweigs statt. Unter dem Titel "Live von StiftAir – Wir sind Fernsehen" gingen 74 Schüler und Schülerinnen auf Sendung. Angefangen beim Kinder-TV bis zur Hauptabendshow war für jeden etwas dabei. Sehen Sie selbst!
Musik in der Stifterstraße
Herzliche Einladung zum Konzert der Instrumentalklassen der AA und CM Zweige
Dienstag, 25. April
im Festsaal der Schule
16:30 Uhr I Eintritt frei
Aktionstage Bildnerische Erziehung 2023
Collagen zum Thema „Nachhaltigkeit“ mit dem Linzer Künstler Robert Oltay
Wie jedes Jahr im Sommersemester setzten sich die Schüler:innen der C-Klassen mit Schwerpunkt Bildnerische Erziehung mit einer Technik genauer auseinander. Diesmal – begleitet vom Linzer Künstler Robert Oltay - wurden Collagen erstellt.
Uno, dos, tres – cinco, seis, siete: Salsa- und Rueda-Workshop
Ebenso laute wie mitreißende lateinamerikanische Rhythmen waren am 9. März im Festsaal (und bestimmt auch im Hof) unserer Schule zu hören. Alle WPG-Spanisch-Schülerinnen und -Schüler der 6., 7. und 8. Klassen kamen nach einigen Jahren der Pause endlich wieder in den Genuss eines Tanz-Workshops.
La Galette des Rois – Französischer Dreikönigskuchen
Wer wird wohl Königin oder König des Tages werden? – Anfang Jänner gab es unter den Französischlernenden der 5. - 8. Klassen einige, die im Schulhaus mit einer gelben Krone aus Papier zu sehen waren. In ihrem Stück des Dreikönigskuchens (Galette des Rois), der in Frankreich traditionell rund um den 6. Jänner gegessen wird, hatten sie die eingebackene kleine Keramikfigur (la fève) gefunden und waren somit roi oder reine für einen Tag. Doch auch wer leer ausging, ließ sich die extra aus Frankreich gelieferten Kuchen aus Blätterteig mit Marzipan- oder Apfelfüllung schmecken. C’est délicieux !