Fotografie
Bildnerische Erziehung 6C
Das zweite Semester war dieses Jahr vom Corona-Lockdown schwer betroffen und so mussten die Schüler*innen vieles an Arbeit zu Hause bewältigen. So auch den diesjährigen Fotografie-Kurs. Ausgerüstet mit einem umfangreichen Skriptum und einer Reihe Arbeitsaufträgen, haben sich die Schüler*innen durch die Corona-Zeit geknipst.
Neben klassischen fotografischen Übungen haben sich die Probefotograf*innen an Low-Key Fotografie, Architektur-Fotografie, kommentierter Fotografie, Lichtanalysen, Light-Painting, Schattenjagd u.a. ausprobiert. Eine kleine Kostprobe der zahlreichen Bilder sehen Sie hier.
Stillleben in Aquarell
Bildnerische Erziehung 6C
Auch wenn in "Corona-Zeiten" Heimarbeit angesagt ist, geht das künstlerische Schaffen weiter. Bei dieser Aufgabe ging es um das Thema Komposition und Aquarell.
Stempel-Monogramme
Bildnerische Erziehung 6C
Von einem Virus lassen wir uns den Spaß am künstlerischen Arbeiten nicht nehmen.
Die Gestaltung eines eigenen Monogrammes für einen Stempel stand im Mittelpunkt dieses Unterrichtsprojektes.
Jede Schülerin und jeder Schüler hat für sich ein Monogramm gestaltet, um es anschließend als Stempel herstellen zu lassen.
VWA-Präsentationen finden NICHT statt / Aktuelle Informationen aus dem Bildungsministerium
In einer Aussendung an die Schulleitungen von heute am Nachmittag steht folgender Punkt
Bisher wurde davon ausgegangen, dass in der Sekundarstufe II VWA-Präsentationen, Präsentationen von Diplomarbeiten u.ä. stattfinden können. Auf Grund der aktuellen gesetzlichen Beschlusslage muss davon Abstand genommen werden und diese Präsentationen können erst zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden. Das
Bildungsministerium wird dazu noch gesonderte Regelungen treffen, die sicherstellen werden, dass es dadurch zu keinen Nachteilen für die Schülerinnen und Schüler kommt.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
Mit dem aktuellen Cursor (=lat.; „Läufer“) möchte ich Euch/Ihnen Informationen in Vorbereitung auf die nächste Woche erfolgende Schließung unserer Schule übermitteln.
- Zusammenräumen: Bitte bedenkt, dass Ihr in den nächsten Wochen nicht in die Schule kommen werdet. Das bedeutet, dass Ihr alle Schulsachen, die eventuell gebraucht werden könnten, bis Freitag, 13. März, mit nach Hause nehmen sollt. Um unser Reinigungspersonal in der unterrichtsfreien Zeit sinnvoll zu beschäftigen, werden heuer Teile der Sommerreinigung vorverlegt werden. Deshalb ist es notwendig, alle Bankfächer bis Freitag zu leeren.
Einladung zur Vernissage 2020
Imagine - Die Kraft der Vorstellung
Montag, 9. März 2020 / 19.30 Uhr
Galerie im Klostergang der Elisabethinen Linz, Fadingerstr. 1
Ausstellung der C-Klassen des Adalbert Stifter Gymnasiums Linz
Räumlichkeiten und Buffet werden freundlicherweise vom Konvent der Elisabethinen zur Verfügung gestellt.
Dauer der Ausstellung: 9.3. - 3.4.2020
Speckstein-Skulptur
WPG BE 6. Klassen
Die Skulptur ist ein Gegenüber, ein Körper, Bewegung, eine Spannung. Die Skulptur kennt keinen idealen Betrachter/innenstandpunkt. Die Skulptur ist räumlich und sie lebt von dem Verhältnis, das wir als Betrachter/innen zu knüpfen in der Lage sind. Die Skulptur ist Material und denkt das Material in Verbindung mit möglichen anderen Materialien und dem Raum selbst.
Fußballturnier am 13.2.2020
Das heurige Jubiläumsturnier, die insgesamt 20. Auflage des schulinternen Fußballturniers, fand wie immer in der Soccer Arena in Linz-Plesching statt.
Die acht teilnehmenden Teams – ca. 60 Schüler aus fast allen Klassen – boten rasante Spiele mit großem Einsatz.
Ateliertag 2020
Künstlerisches Arbeiten ohne Pausenklingeln
Der Ateliertag wurde auch dieses Mal wieder für die unterschiedlichsten Projekte genutzt. Die 7C und 8C konnten sich einen ganzen Tag um ihre Bilder für die Vernissage bei den Elisabethinen in Linz kümmern. Die 5C und 6C widmete sich ihren künstlerischen Projekten.
Faschingskonzert
Einladung zum Konzert des Coro Carissimi
Mo., 24. Februar 2020
Festsaal des Adalbert Stifter Gymnasiums
Beginn 19.00 Uhr / Eintritt frei
Dirigenten: Jitka Kopřivová, Eduard Würzburger