Siebdruck am Tag der offenen Tür
Weihnachtskartenmotive 6C
Die Schüler/innen der 6C mit bildnerischem Schwerpunkt entwickeln dieses Jahr die Weihnachtskartenmotive für die Weihnachtskarte der Schule. Die vielseitige Technik des Siebdrucks zeigt sich hier als besonders geeignet.
Am Tag der offenen Tür haben wir die Zeit für Projektunterricht genutzt und es sind eine Vielzahl an Motiv-Varianten entstanden. Die Schüler/innen hatten viel Spass beim Experimentieren mit den Materialien. Selbst einige Besucher/innen haben sich am Sieb versucht. Ein arbeitsintensiver Nachmittag mit wunderschönen Ergebnissen.
Zukunft Gestalten
Vernissage und Ausstellung der C-Klassen mit bildnerischem Schwerpunkt
Eine Ausstellung der C-Klassen mit bildnerischem Schwerpunkt des Adalbert Stifter Gymnasiums, zu sehen bis 20. Dezember 2019 in der "Weißen Galerie" der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz.
Unterstützt wurden die jungen Künstler/innen vom Linzer Künstler Robert Oltay. Entstanden sind feinsinnige Arbeiten, beinahe Collage-Selbstportraits auf Büttenpapier und Collagen und Assemblagen auf Leinwand.
Benefiz Konzert der 8C
des Adalbert Stifter Gymnasiums
- Sonntag, 10.11.2019 Pfarrkirche Roitham
- Sonntag, 17.11.2019 Pfarrkirche Sierning
- Sonntag, 24.11.2019 Pfarkirche Altenfelden
Beginn jeweils 17:00 Uhr
Eintritt: Freiwillige Spenden
Benefizkonzerte zu Gunsten der Organisation e.motion - Lichtblickhof
Exkursion nach České Budějovice
Am 5. November 2019 besuchten die SchülerInnen des musischen Gymnasiums das J. N. Neumann Bischofsgymnasium in České Budějovice, wo sie von der Schulgemeinschaft herzlich aufgenommen wurden.
Konzert des Musischen Gymnasiums in der Ursulinenkirche am 30. Oktober 2019
Der Coro Carissimi des musischen Zweiges des Adalbert Stifter Gymnasiums lud am 30. Oktober 2019 zu einem Konzert mit den Schwerpunkten Jazz und Volksmusik in die Ursulinen Kirche ein. Neben mehreren SolistInnen aus den eigenen Reihen, unterstützte uns auch der Prager Kontrabassist Theodor Ditrich, der die „A Little Jazz Mass“ von Bob Chilcott zu einem besonderen Erlebnis sowohl für das Publikum, als auch für die SchülerInnen machte.
Museumstag Wien 2019
Albertina: Maria Lassnig, Albrecht Dürer, Kunsthistorisches Museum: Caravaggio & Bernini
Am 5.11.2019 besuchten alle Zeichner der C-Klassen zwei Ausstellungen: Kunsthistorisches Museum: Caravaggio & Bernini und Albertina: Maria Lassnig, Ways of Being und Albrecht Dürer.
Sujetentwicklung für Plakat "Peter und der Wolf"
Linoldruck Bildnerische Erziehung 6C
Für das Konzert der M-Klassen "Peter und der Wolf" an der Bruckner Universität Linz hat die 6C Plakatsujets in Linoldrucktechnik entwickelt. Dreizehn verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl. Eine Arbeit wurde zu guter Letzt für die Plakatgestaltung gewählt. Die anderen Arbeiten werden am Konzerttag an der Bruckneruni ausgestellt werden.
Peter und der Wolf
15. November 2019 Anton Bruckner Privatuniversität, Großer Saal
10.30 (ausverkauft) und 12.00 (Plätze noch verfügbar) für Schülerinnen und Schüler (€ 5,-)
19.30 Konzert für alle (€ 20,- / € 10,- ermäßigt)
Das Erasmus+ Projekt des Musikgymnasiums Linz mit seiner Partnerschule, dem Gymnasium und der Musikschule Prag, geht in eine neue Runde. Die ersten Ergebnisse dieser Zusammenarbeit präsentieren die jungen Musikerinnen und Musiker in einem großen Orchesterkonzert.
Programm: Beethoven: Coriolan-Ouvertüre op. 62; Haydn: Symphonie Nr. 104; Prokofjew: Peter und der Wolf.
Als Sprecherin für Prokofjews musikalisches Märchen konnte Jovita Dermota gewonnen werden.
Farben aus Pflanzen herstellen
WPG BE 6. Klasse
Woher kommen unsere Farben? Können wir diese auch selbst herstellen? Diesen Fragen spürte die WPG-Gruppe der 6. Klasse in dieser Doppelstunde nach.
Ja, man kann Farben auch selbst herstellen. Aus Pflanzen, Erden uvm. Wir haben versucht Pflanzen aus dem herbstlichen Garten ihre Farben zu entlocken und aufs Papier zu bringen. Das ist eigentlich nicht schwierig, aber immer auch ein Überraschungspaket - man weiß nicht immer was man bekommt.
Musikalische Projekttage des Musischen Gymnasiums
Die Projekttage des musischen Gymnasiums (C-Zweig) fanden heuer vom 9. bis 11. Oktober 2019 im Schloss Zeillern statt. Insgesamt 65 SchülerInnen erarbeiteten die ersten Konzertprogramme und verfeinerten ihre Stimmtechnik im Gruppenunterricht. Das Orchester probte mit Prof. Weiß. Zusätzlich erlebten die SchülerInnen einen Trommelworkshop mit Markus Lindner.