Neuer Rekord beim Sprachzertifikat DELF scolaire B2
Dieses Jahr haben die Französischschülerinnen des Stiftergymnasiums einen doppelten Rekord aufgestellt: Erstens gab es schulintern so viele Anmeldungen wie noch nie für das DELF scolaire B2 (ein international anerkanntes Sprachenzertifikat vom Institut français) und zweitens gab es in keiner anderen Schule so viele, die sich trauten, zu einer Prüfung auf B2-Niveau anzutreten, das deutlich über dem Maturaniveau in Französisch liegt. Und das Beste kommt zum Schluss: ALLE 9 Teilnehmerinnen aus der 8ABC und 7C haben das DELF B2 auch wirklich bestanden, und zwar mit Bravour! Félicitations, vous êtes les meilleures!
Neues vom Wahlpflichtgegenstand GWK – Unternehmerführerschein
Nach mittlerweile sieben Monaten im neuen WPG ist es an der Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen.
Musical "The Greazers"
Premiere: Montag, 27. Mai 2019
Termine: : 28.5., 29.5., 3.6., 4.6., 5.6., 6.6., 13.6. 2019
jeweils um 19.30
Adalbert Stiftergymnasium Linz, Stifterstraße 27, 4020 Linz
Aktionstage BE 2019
Collagen zum Thema „Zukunft gestalten“ mit dem Linzer Künstler Robert Oltay
Wie jedes Jahr im Sommersemester setzten sich die SchülerInnen der C-Klassen mit Schwerpunkt Bildnerische Erziehung mit einer Technik genauer auseinander. Diesmal – begleitet vom Linzer Künstler Robert Oltay - wurden Collagen erstellt.
Konzert des Coro Carissimi (C-Klassen)
Ubi Caritas
Freitag, 26. April 2019 Ι 19.30 Ι Ursulinenkirche Linz
Mit Werken von Mozart, Luther, Gailo, Duruflé
Fulminantes Abschlusskonzert von Prof. Wolfgang Mayrhofer in St. Florian
Zwei Tage nach ihrem beeindruckenden Auftritt im Prager Rudolfinum begeisterten am Freitag, 12. April 2019, die jungen Musikerinnen und Musiker der Musikgymnasien von Prag und Linz mit Richard Wagners Vorspiel zur Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“ und mit Anton Bruckners Messe in f-Moll. Das Konzert in der bis zum letzten Platz besetzten Basilika des Stiftes St. Florian war der Höhepunkt des dreijährigen Erasmusprojektes „Klänge der Nachbarschaft“. Gleichzeitig war es das Abschlusskonzert von OStR Prof. Wolfgang Mayrhofer, der nach 22 Jahren als musikalischer Leiter des Linzer Musikgymnasiums Ende Juni in den verdienten Ruhestand treten wird.
Segnung der neuen Schulbibliothek des Adalbert Stifter Gymnasiums
Am Freitag, 12. April 2019, wurde in einem Festakt, dem auch viel Prominenz aus Kirche, Bildung und Politik beiwohnte, die neue Schulbibliothek des Adalbert Stifter Gymnasiums eröffnet. Die Errichtung der neuen Schulbibliothek war nach der Schließung der Bücherei am Dom, welche fast drei Jahrzehnte von der Schulgemeinschaft des Adalbert Stifter Gymnasiums auch als Schulbücherei geschätzt wurde, mit Ende des letzten Jahres notwendig geworden.
Trauer um Prof. OStR Mag. Balduin Sulzer
Der Mitbegründer des Linzer Musikgymnasiums wirkte von 1974 bis 1997 an unserer Schule und war als begnadeter Musiker und genialer Komponist für viele Generationen von Schülerinnen und Schülern ein aufmerksamer Pädagoge, humorvoller Mentor und begeisternder Förderer junger Talente. Das Adalbert Stifter Gymnasium verliert mit Prof. Sulzer nicht nur einen prägenden und geschätzten Lehrer und Kollegen, sondern auch einen treuen Freund. Wir werden ihn immer in unseren Herzen tragen. RIP
Die Großen Meister der Renaissance in Linz
Ausstellungsbesuch Bildnerische Erziehung 5C und 7C
Nach wie vor ist die Anziehungskraft der großen Renaissance-Künstler rund um Michelangelo, Da Vinci, Botticelli und Raffael ungebrochen und lässt Millionen Menschen zu den Originalschauplätzen ihres Genies nach Florenz, Rom oder Mailand pilgern. Die Tabakfabrik holt nun ihre atemberaubenden Bildwelten nach Linz.
Die Ausstellung zeigt rund 60 hochwertig reproduzierten Werke der vier großen Genies der Renaissance: Leonardo da Vinci, Michelangelo Buonarrotis,Raffaello Sanzio da Urbino und Sandro Botticelli. Ihre Meisterwerke kann man hier ohne stundenlanges Anstellen, Panzerglas,und Menschenmengen, dafür mit freiem und unmittelbarem Blick und genug Zeit zum Studieren der Bilder bewundern.
Französisch-Motivationsworkshop
Aufgrund des großen Erfolges im letzten Schuljahr kam der Franzose Ghislain Marcant heuer in ALLE Französischgruppen der 5., 6. und 7. Klassen und schaffte es wieder, die Schüler und Schülerinnen mit seiner Begeisterung für die französische Sprache anzustecken: Es wurde auf Französisch gespielt, Rätsel gelöst, Zungenbrecher ausprobiert, gesungen, gerannt, geworfen und viel gelacht.
Merci! – On s’est beaucoup amusés!