Projekttage des Musischen Gymnasium im Schloss Zeillern
Die traditionellen Projekttage des musischen Gymnasiums (C-Zweig) fanden vom 3. bis 5. Oktober 2022 im Schloss Zeillern statt.
Abendmusik in der Ursulinenkirche
Montag, 11. Juli 2022, 20.00 Ursulinenkirche Linz
Bereits zum sechsten Mal eröffnen Schülerinnen und Schüler des Musikgymnasiums die renommierte Konzertreihe "Abendmusik in der Ursulinenkirche", die heuer ihr 30-jähriges Jubiläum feiert.
Zu hören ist ein buntes Programm mit Vokal- und Instrumentalmusik in unterschiedlichen Ensembles. Auch des 90. Geburtstags von Balduin Sulzer wird gedacht. Einerseits mit seiner "Serenade für Akkordeon, Viola und Glockenspiel" und andererseits mit der Komposition von Leo Gaigg (7M), die beim Balduin Sulzer Kompositionswettbewerb 2021 mit dem Jugendpreis ausgezeichnet wurde.
Montag, 11. Juli 2022, 20.00 Ursulinenkirche Linz, Landstraße 31 / Info: www.abendmusik-linz.at
Blackout Poetry
Schulschlussprojekt der gesamten 7C
Die 7C beweist, dass auch in der letzten Schulwoche tolle künstlerische Arbeiten entstehen können.
Als Blackout Poet*innen begaben sich die Schüler*innen auf die Suche nach verstecken Versen. Zwischen den Zeilen lesen und neue Bedeutungen entdecken, ja vielleicht sogar eine versteckte Botschaft in einem Text.
Gewinnerinnen des KUL-Preises 2022
Ruth Pollak und Laura Henter, 8C für den Fachbereich Kunstwissenschaft
Für herausragende Vorwissenschaftliche Arbeiten und Diplomarbeiten in den drei Kategorien Religion/Theologie, Philosophie und Kunstwissenschaft wurde am 1. Juli 2022 zum siebten Mal der mit jeweils 500 Euro dotierte KUL-Preis vergeben.
Im Fachbereich Kunstwissenschaft war das Adalbert Stifter Gymnasium dieses Jahr gleich zweifach vertreten.
MUSIK FÜR DEN FRIEDEN, 4. JULI 2022
Wir laden herzlich zum Benefizkonzert zugunsten der Organisation SUNUA "Support Ukraine Now Upper Austria" ein.
Unter dem Motto "Through the Darkness and Fear" präsentiert das Musikgymnasium Linz A-Cappella-Chormusik u.a. von Knut Nystedt, Rudolf Mauersberger, John Rutter, Ausschnitte aus Karl Jenkins' "The Armed Man - A Mass for Peace" sowie Antoín Dvořáks "Symphonie aus der Neuen Welt.
Coro Carisimmi im Salzburger Dom
Die heurige Saison beendete unser Coro Carissimi mit einer Messgestaltung im Salzburger Dom am 26. Juni.
Erfolgreiches "Baggern"
Beach-Volleyballturnier am 28.6.2022
60 Schüler*innen und Professor*innen in insgesamt 24 Teams „baggerten“ und „smashten“ am Sportplatz des Askö Steg in Linz/Urfahr um den Turniersieg.
Interview mit unseren drei Sprachassistent*innen
Jess (aus Wales), Quentin (aus Frankreich) und Giulia (aus Italien)
- Was hat euch während eures Aufenthalts in Österreich überrascht bzw. was habt ihr Neues über Österreich gelernt?
Jess: I really didn’t know much about Austria before I came here so everything was new to me. In particular, I enjoyed learning the different German words for things like ‘Erdapfel’ and learning all about Austrian tradition.
Quentin: Je ne m’attendais pas à ce qu’il y ait tant de différences entre le Hochdeutsch et les dialectes parlés ici.
Giulia: Mi sono sentita molto a casa. Ho sempre trovato austriaci gentili e ospitali e molto interessati alla cultura italiana.
Französisches Theater: "Le Petit Prince"
Nachdem die 6. und 7. Klassen im Französischunterricht den kleinen Prinzen auf seiner Suche nach Freundschaft begleitet und sich Zeit für die Rose genommen haben, sich mit dem Fuchs vertraut gemacht und sich auf die zeitlos aktuelle Gesellschaftskritik des 1943 veröffentlichten Werkes eingelassen haben, besuchten wir am 20. Mai 2022 die Theateraufführung im Neuen Rathaus.
Briefaustausch mit den Niederlanden und La Réunion
Durch eine ehemalige Absolventin des Adalbert Stifter Gymnasiums, die seit Jahren in den Niederlanden lebt und Französisch unterrichtet, kam bereits das zweite Jahr in Folge ein sehr interessantes Projekt für die Französischlernenden der 6B und 6C zustande.