Virtuose Konzertmusik für Bläser
4. November 2022, 19:30 | Anton Bruckner Privatuniversität
Das Musikgymnasium lädt zu einem Orchesterkonzert in den Großen Saal der Anton Bruckner Privatuniversität.
Auf dem Programm stehen Werke von Ludwig van Beethoven (Ouvertüre zu "Die Geschöpfe des Prometheus"), Wolfgang Amadeus Mozart ("Prager"-Symphonie) und zwei Konzertstücke für Blasinstrumente.
Einersteits das Konzert für Altsaxophon und Orchester op. 109 von Alexander Glasunow und andererseits das "Concertstück für vier Hörner" von Carl Heinrich Hübler.
Solisten sind Xaver Gumpenberger, Saxophon sowie Andreas Falzberger, Emma Leonhartsberger, benedikt Schmidinger und Clara Spitzer, Horn.
Dirigent: Felix Hornbachner.
Projekttage 2022 - Botanische Illustration und Aquarell
Workshop mit der Künstlerin Mariana Nikolai
Beobachten, Form und Funktionalität wahrnehmen und Details erkennen. Mit diesen Worten beginnt die Einführung in die botanische Illustration.
BGW-Projekttage
Am 4. April 2022 machten sich alle Schülerinnen des BGW-Zweiges der 5. bis 7. Klasse auf den Weg nach Seitenstetten.
Seitenstetten…???
Am 22.10.2022 wurden die Planungskonzepte der SchülerInnen am "Tag der Begegnung" in Seitenstetten der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt.
Gestaltung zum Greifen
"Was wäre der Mensch ohne seine Hände? Die Antwort kann nur lauten: herzlich wenig. ...
Man braucht also kein Jongleur zu sein, um den Händen Bewunderung entgegenzubringen. Schauen Sie sich mal beim Schuhebinden zu! "
www.tagblatt.ch/kultur/des-menschen-geschick-liegt-in-seiner-hand-ld.920348
Um Gegenstände zu benutzen braucht es den Griff als Verbindung zur Hand. Je nach Einsatzbereich gestaltet sich seine Form unterschiedlich, auch um die Hand nicht zu schädigen. Dieser Aufgabe stellte sich die 8BB im Schuljahr 2021/22.
Taiji- Stockform in Zeiten der Pandemie
Taiji ist Medidation in Bewegung. Einerseits trainieren die Bewegungen die körperliche Stärke, Beweglichkeit und Balance, andrerseits fördert es die geistig-psychische Klarheit, Ruhe und Tiefe. Die Schärfung der inneren Sinne eröffnet einen spiritueller Weg. Neben Qigong (Vorbereitungsübungen), Naigong (Sitzmedidation) ist Tuishu (Partnerübungen) ein wesentlicher Teil der Taiji-Praxis.
zum Film von den Projekttagen 2022
zum Vergleich eine Wettkampfdarbietung der Huang Tai Chi Walking Stick Form
Projekttage des Musischen Gymnasium im Schloss Zeillern
Die traditionellen Projekttage des musischen Gymnasiums (C-Zweig) fanden vom 3. bis 5. Oktober 2022 im Schloss Zeillern statt.
Abendmusik in der Ursulinenkirche
Montag, 11. Juli 2022, 20.00 Ursulinenkirche Linz
Bereits zum sechsten Mal eröffnen Schülerinnen und Schüler des Musikgymnasiums die renommierte Konzertreihe "Abendmusik in der Ursulinenkirche", die heuer ihr 30-jähriges Jubiläum feiert.
Zu hören ist ein buntes Programm mit Vokal- und Instrumentalmusik in unterschiedlichen Ensembles. Auch des 90. Geburtstags von Balduin Sulzer wird gedacht. Einerseits mit seiner "Serenade für Akkordeon, Viola und Glockenspiel" und andererseits mit der Komposition von Leo Gaigg (7M), die beim Balduin Sulzer Kompositionswettbewerb 2021 mit dem Jugendpreis ausgezeichnet wurde.
Montag, 11. Juli 2022, 20.00 Ursulinenkirche Linz, Landstraße 31 / Info: www.abendmusik-linz.at
Blackout Poetry
Schulschlussprojekt der gesamten 7C
Die 7C beweist, dass auch in der letzten Schulwoche tolle künstlerische Arbeiten entstehen können.
Als Blackout Poet*innen begaben sich die Schüler*innen auf die Suche nach verstecken Versen. Zwischen den Zeilen lesen und neue Bedeutungen entdecken, ja vielleicht sogar eine versteckte Botschaft in einem Text.
Gewinnerinnen des KUL-Preises 2022
Ruth Pollak und Laura Henter, 8C für den Fachbereich Kunstwissenschaft
Für herausragende Vorwissenschaftliche Arbeiten und Diplomarbeiten in den drei Kategorien Religion/Theologie, Philosophie und Kunstwissenschaft wurde am 1. Juli 2022 zum siebten Mal der mit jeweils 500 Euro dotierte KUL-Preis vergeben.
Im Fachbereich Kunstwissenschaft war das Adalbert Stifter Gymnasium dieses Jahr gleich zweifach vertreten.
MUSIK FÜR DEN FRIEDEN, 4. JULI 2022
Wir laden herzlich zum Benefizkonzert zugunsten der Organisation SUNUA "Support Ukraine Now Upper Austria" ein.
Unter dem Motto "Through the Darkness and Fear" präsentiert das Musikgymnasium Linz A-Cappella-Chormusik u.a. von Knut Nystedt, Rudolf Mauersberger, John Rutter, Ausschnitte aus Karl Jenkins' "The Armed Man - A Mass for Peace" sowie Antoín Dvořáks "Symphonie aus der Neuen Welt.